Das Frauenkloster wurde bereits um 1140 gegründet. Nach seiner Blütezeit diente es ab dem 17. Jahrhundert als Getreidespeicher. Heute wird das ehemalige Kloster auf drei Ebenen mit Kunst und Kultur bespielt.
Vom Gipfel des Kreuzberges (928m ü. NN) eröffnet sich der Rundblick weit in das fränkische Land und in die hessische Rhön. Bei guten Sichtverhältnissen kann der Blick bis zum Thüringer Wald und den Spessart schweifen.